Playoff-Viertelfinale: Do-or-Die am Donnerstag

Playoff-Viertelfinale: Do-or-Die am Donnerstag

28.05.
2025

Die Viertelfinalserie unserer Basketball Löwen Braunschweig gegen die FIT/One Würzburg Baskets findet morgen ihren Höhepunkt: Nach vier packenden, äußerst intensiven und umkämpften Duellen steht es 2:2 – somit kommt es am Donnerstag (29.05.2025, Tip-Off: 15:00 Uhr) zum Do-or-Die-Spiel um den Playoff-Halbfinaleinzug. Der Ticketverkauf für dieses Entscheidungsspiel in der eigenen Volkswagen Halle hat stark angezogen, es sind bereits beide Kurven geöffnet! Also: ALLE IN SCHWARZ – ALLE IN DIE HALLE! Tickets für diese finale Begegnung des Viertelfinales gegen Würzburg sind bereits im Onlineshop, in der Konzertkasse Schloss-Arkaden und über die Hotline unter 040 3197476952 erhältlich.

Das Spiel wird von Arne Malsch kommentiert und ab 14:45 Uhr live bei Dyn übertragen.  


Spannender geht es nicht: Morgen kommt es zum Viertelfinal-Showdown in der Volkswagen Halle. Es geht um alles und in Anbetracht der bisherigen physischen Serie darf man am morgigen Himmelfahrtstag erst recht ein Spiel erwarten, in dem beide Mannschaften alles in die Waagschale werfen. Die Löwen und Würzburger kennen sich mittlerweile aus dem Effeff, man weiß um die jeweiligen Stärken und taktischen Mittel. Spielerische Überraschungen dürfte es bei diesem Aufeinandertreffen nur noch wenige geben.

Letzten acht Duelle haben die Heimteams gewonnen

In dieser Serie geht es auch schon längst nicht mehr darum, besonders schön anzusehenden Basketball zu bieten. Zumal beiden Teams nicht nur die Saison, sondern auch die harten Duelle gegeneinander in den Knochen stecken. Das zeigt sich mitunter an den sinkenden Trefferquoten: Gestern trafen beide Mannschaften nur um die 40 Prozent ihrer Würfe aus dem Feld. Um so mehr wird es morgen um Einsatz und Willen gehen. Die Löwen werden um jeden Ball und Rebound kämpfen müssen – über 40 Minuten. „Wir müssen es uns verdienen, in der Volkswagen Halle in der Lage zu sein, das Spiel zu gewinnen“, hatte Headcoach Jesús Ramírez gestern nach der Niederlage in Würzburg gesagt. Da waren die Löwen bis kurz vor dem Ende erneut dran, allerdings agierten sie im gesamten Spiel zu undiszipliniert, waren häufig nicht fokussiert genug und zogen auch deshalb bei hitziger Atmosphäre in der „Turnhölle“ den Kürzeren.

Das Duell zwischen Barra Njie und Jhivvan Jackson dürfte besonders spannend werden.

Doch zu Hause dürfte das wieder anders aussehen. Da erhalten die Löwen lautstarke Unterstützung von den Rängen und die hat sie in dieser Serie bislang beflügelt und zu zwei Heimsiegen getrieben. Ohnehin hat in den letzten acht Duellen zwischen den Löwen und den Baskets immer die Heimmannschaft gewonnen – und dieses Gesetz der Serie will das Ramírez-Team fortführen. Dafür, dass dies gelingen könnte, spricht noch eine weitere Statistik: Laut easyCredit BBL werden in der digitalen Datenbank (seit 1998) 49 fünfte Partien geführt, in denen 33-mal die Heimmannschaft und nur 16-mal das Gästeteam gewann. Die Braunschweiger Bundesliga-Basketballer mussten zuletzt in der Saison 2010/11 in ein fünftes Spiel gehen und verloren gegen die Artland Dragons. Allerdings hatten sie damals nicht den Heimvorteil!

Heiße Stimmung erwartet

So oder so: Es wird packend, umkämpft und sicherlich auch erneut viel Feuer in der Begegnung sein. Dazu dürfte zudem die ein oder andere Situation aus dem gestrigen Spiel beitragen. So warf Jhivvan Jackson beispielsweise den Ball in Barra Njies Gesicht und erhielt dafür „nur“ ein technisches Foul. Derartige Momente heizen die Stimmung wahrscheinlich nicht nur auf dem Parkett, sondern auch auf den Rängen noch einmal in besonderem Maße an. Mit anderen Worten: Es ist alles angerichtet für ein richtiges Do-or-Die-Spiel!

Zur weiteren Information:

Wie bereits kommuniziert, würde den Löwen im Falle des Halbfinal-Einzuges am vorgesehenen Termin des zweiten Halbfinales die Volkswagen Halle nicht zur Verfügung stehen. Deshalb würde die Liga diese Partie nach hinten sowie das dritte Halbfinale in Ulm nach vorne verlegen. Als Folge davon hätte Ulm erst zwei Heimspiele, dann die Löwen bis zu zwei Heimspiele – und eine eventuelle entscheidende fünfte Partie würde wieder in Ulm stattfinden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner