Löwen zu Gast beim Pokalsieger in Weißenfels

Löwen zu Gast beim Pokalsieger in Weißenfels

21.03.
2025

Am Sonntag bestreiten unsere Basketball Löwen Braunschweig ihr nächstes easyCredit BBL-Spiel. Dafür treten sie auswärts beim SYNTAINICS MBC an, der im Februar mit dem Gewinn des BBL Pokals für eine große Überraschung gesorgt hat. Aber nicht nur im Pokal, sondern auch im Liga-Wettbewerb wissen die Weißenfelser zu überzeugen und rangieren im engen Mittelfeld mit einer ausgeglichenen Bilanz (11:11) auf dem achten und damit einem Playin-Platz. Tip-Off der Begegnung in der Stadthalle Weißenfels ist um 15:00 Uhr. Die Partie wird live bei Dyn übertragen und von Patrick Fritzsche kommentiert.


Im Hinspiel am 1. Dezember 2024 kam der SYNTAINICS MBC als Tabellenfünfter in die Volkswagen Halle und hatte zu dem Zeitpunkt fünf Spiele in Folge gewonnen. Damals konnten die Löwen den Lauf stoppen und die Partie mit 76:70 gewinnen. Beim nun bevorstehenden Aufeinandertreffen schwimmen die Wölfe wieder auf einer Euphoriewelle, nachdem sie verdienter Pokalsieger geworden sind und sich im Halbfinale des VIMODROM TOP FOUR zunächst gegen den FC Bayern München und im Finale gegen die Bamberg Baskets durchgesetzt hatten. Beflügelt von diesem Erfolg hat der MBC gleich nach der FIBA-Pause auch den Basketball Champions League-Teilnehmer FIT/One Würzburg Baskets mit 110:101 besiegt, allerdings am vergangenen Wochenende eine 76:84-Niederlage in Rostock hinnehmen müssen. Dennoch spielen die Wölfe aus Weißenfels eine sehr gute Saison, was der Tabellenplatz und auch die Statistiken zeigen: Sie erzielen durchschnittlich 84,4 Punkte im Schnitt (viertbester Wert), verteilen die drittmeisten Assists (18,7 ApS) und treffen ihre Zweipunktewürfe bei der zweitbesten Quote (56,5%). Damit ist klar: Der SYNTAINICS MBC ist eines der besten Offensiv-Teams der Liga. Der Angriff läuft meistens wie ein gut geölter Motor – und das ist etwas, womit sich die Löwen bereits in den vergangenen drei deutlichen Niederlagen gegen die ebenfalls offensivstarken Gegner Ulm, Oldenburg und Berlin konfrontiert sahen.

MBC ist sehr ausgeglichen
Tre Mitchell war im Hinspiel Topscorer und setzt sich hier gegen John Bryant und Tyren Johnson durch. Foto:Christian Schlüter

Der Blick auf diese drei verlorenen Spiele machte insbesondere eins deutlich: Die Löwen-Verteidigung wirkte energielos und ließ durchschnittlich 107 Punkte zu. Das Spiel gegen den MBC ist nun der vierte Anlauf nach dem FIBA-Fenster, in der Defense zu alter Stärke zurückzufinden. Doch wie schaffen die Löwen das? „In Anbetracht des fortgeschrittenen Zeitpunkts der Saison geht es im Wesentlichen nur noch um Energie, Einsatz und Verteidigung. Und der einzige Weg, das zu erreichen, ist meiner Meinung nach intensives Training. Das tun wir und werden wir weiter machen. Denn wenn wir im Training gut arbeiten, dann fühlen wir uns gleich viel besser und können unsere Vorhaben im Spiel entsprechend erfolgreicher umsetzen“, sagt Headcoach Jesús Ramírez. Der spürte in den vergangenen Partien auch, dass seine junge Mannschaft nach den vielen Wochen mit überragenden Leistungen nun ein Stück weit ihr Selbstvertrauen verloren hat. „Das ist aber normal, wenn man Spiele so beendet, wie wir es in letzter Zeit getan haben.“ Sein Team müsse lernen mit guten wie auch schlechten Emotionen und Phasen umzugehen.

Löwen zuletzt dreimal in Folge gegen den MBC erfolgreich

Der SYNTAINICS MBC um seinen lettischen Headcoach Janis Gailitis dürfte trotz der letzten Niederlage weiterhin vor Selbstvertrauen strotzen und hat auch etliche erfahrene Spieler in seinen Reihen, die schon diverse Situationen innerhalb einer Saison erlebt haben. „Abgesehen von der Erfahrung innerhalb der Mannschaft ist der MBC auch sehr ausgewogen. Sie spielen sehr gut zusammen und sind nicht egoistisch. Hinzukommend haben sie sehr vielseitige Spieler. So kann zum Beispiel Tyren Johnson in drei verschiedenen Rollen eingesetzt werden, was nicht einfach zu verteidigen ist“, beschreibt Ramírez den Gegner. Dessen Balance und Homogenität macht sich auch im Scoring bemerkbar. Bislang kommen für den MBC sieben Spieler auf eine zweistellige Punkteausbeute. Angeführt werden sie vom TOP FOUR-MVP Michael Devoe (15,7 PpS, 3,5 ApS), der zusammen mit dem routinierten Spielmacher Charles Callison (10,1 PpS, 5,0 ApS) auch die meisten Assists für die Wölfe verteilt. Spencer Reaves (13,7 PpS) und Tyren Johnson (12,9 PpS) reihen sich im Scoring hinter Devoe ein und strahlen ebenso wie Ty Brewer (10,6 PpS) viel Wurfgefahr von der Dreierlinie aus. Eine weitere Konstante der bisherigen Saison war auch Martin Breunig, der aufgrund einer Verletzung aber bis zum Ende der Spielzeit ausfällt und dessen Position seit Kurzem Eddy Edigin einnimmt.

Im bereits angesprochenen und gewonnenen Hinspiel hatten die Löwen die Offensive der Wölfe mit nur 70 zugelassenen Punkten absolut im Griff. Der Fokus liegt auch jetzt wieder auf der Verteidigung. Aber dafür ist entscheidend, „dass wir unsere Identität, unsere Intensität und unsere Energie wiederfinden und zeigen“, so Jesús Ramírez, der mit den Löwen alle drei letzten Begegnungen gegen den MBC gewinnen konnte – u.a. gab es in der vergangenen Saison einen 85:77-Auswärtserfolg in Weißenfels.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner