Nachdem unsere Basketball Löwen Braunschweig zuletzt im BBL Pokal und FIBA Europe Cup aktiv waren, treten sie diesen Sonntag wieder in der easyCredit BBL an. Dann empfängt das Team von Headcoach Kostas Papazoglou die ROSTOCK SEAWOLVES, die mit zahlreichen alten Bekannten in der Volkswagen Halle auflaufen werden. Tip-Off der Partie ist um 16:30 Uhr (live bei Dyn und WELT).
Tickets sind im Ticket-Onlineshop, in der Konzertkasse in den Schloss-Arkaden sowie über die Ticket-Hotline unter 040 319 747 69 52 erhältlich.
Die Löwen sind gestern Abend nach einem langen Reisetag gegen 21:00 Uhr wieder in Braunschweig angekommen. Aber der Trip in den Kosovo zum FIBA Europe Cup-Spiel hat sich gelohnt: Die Löwen haben bei KB Trepca gewonnen und damit bereits den zweiten Sieg in diesem internationalen Wettbewerb geholt. In der BBL sieht das anders aus – da warten die Löwen noch auf das erste Erfolgserlebnis. „Wir hoffen, dass wir in der BBL an die beiden Siege im FIBA Europe Cup anknüpfen können“, sagt Naciri vorsichtig und wohlwissend, dass die Löwen noch auf der Suche nach Stabilität sind. Ab dem Spiel in Trier zeigten die Löwen einige Schritte in die richtige Richtung, bis es in München einen riesigen Rückschlag gab. „Wir befinden uns aus verschiedenen Gründen noch in einer frühen Phase des Teambuilding-Prozesses, weshalb es immer wieder zu Leistungsschwankungen kommt und wir unsere Identität nicht konstant abrufen“, so der Assistant Coach. Deshalb ist er auch der Ansicht, dass der Druck im Spiel gegen die Rostocker vor allem darin besteht , den eigenen Spielstil zu finden und konstanter zu werden.

Da scheinen die Gäste aus Rostock, bei denen Ex-Löwe Robin Amaize verletzt fehlt, zum aktuellen Zeitpunkt schon weiter zu sein. Die haben in der BBL von drei Spielen eins gewonnen, mussten am vergangenen Wochenende aber eine bittere 79:80-Niederlage im Pokal-Achtelfinale gegen Aufsteiger Science City Jena verknusen. Mit der kurz darauf bestrittenen Heimpartie im FIBA Europe Cup haben sich die Rostocker durch den 95:80 Sieg über die Antwerp Giants aber schnell wieder rehabilitiert. Der im Sommer von den Löwen zu den SEAWOLVES gewechselte TJ Crockett Jr. war in den letzten beiden Spielen (Pokal und FEC) bester Scorer seines Teams und erzielt in der BBL durchschnittlich die zweitmeisten Rostocker Punkte (15,3). Aber nicht nur Crockett Jr. macht die Gäste zu einem gefährlichen Team, denn mit Topscorer D’Shawn Schwartz (16,3 PpS, 46 Prozent 3er-Quote), dem polnischen Nationalspieler Lukasz Kolenda (12,3 PpS) und dem belgischen Big Man Andy van Vliet (7,0 PpS) verfügen sie über diverse Spieler auf unterschiedlichen Positionen mit gutem Wurf. Auch die neben TJ Crockett Jr. weiteren ehemaligen Braunschweiger wie DeAndre Lansdowne (12,3 PpS, 4,3 ApS) und Sid-Marlon Theis (3,7 PpS) können aus der Distanz gefährlich werden – legen bisher allerdings keine guten Quoten auf.
Dennoch ist grundsätzlich klar, dass der Wurf vom Perimeter ein wichtiges Element im Rostocker Spiel ist und das verdeutlicht auch die Statistik: Das Team von Headcoach Przemyslaw Frasunkiewicz nimmt genau so viele Dreier wie Zweier und das sind mit durchschnittlich 34,3 die meisten Dreierversuche in der Liga. Neben ihren gefährlichen Werfern liegt eine Stärke der SEAWOLVES auch beim Rebound. Sie greifen sich durchschnittlich 40 Abpraller und sind damit das drittbeste Team in der Kategorie. Daran hat mit Owen Klassen ein weiterer ehemaliger Löwe einen erheblichen Anteil: Der erfahrene und physische Center schnappt sich 8,7 Rebounds pro Spiel und ist der zweitbeste Rebounder in der BBL. Doch die Stärken des Gegners sind das eine und die eigene Performance das andere, weshalb Ferried Naciri sagt: „Die Partie am Sonntag wird wichtig sein, um unseren Fortschritt als Mannschaft zu beurteilen. Deshalb tun wir gut daran, den Fokus weiter auf uns zu richten.“
Wichtige Informationen zur Anreise:
Seit dem 20. Oktober ist der Kreuzungsbereich wegen Brückensanierungsmaßnahmen zwischen der Theodor-Heuss-Straße, Eisenbütteler Straße und Fabrikstraße bis voraussichtlich zum 30. Oktober, 16 Uhr, gesperrt. Besucher der Volkswagen Halle können den Parkplatz Holzhof und den Hallenparkplatz somit in diesem Zeitraum NICHT aus Richtung Theodor-Heuss-Straße, Eisenbütteler Straße und Fabrikstraße anfahren.
Kraftfahrzeuge, die von der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße/Frankfurter Straße kommend in Richtung Innenstadt unterwegs sind, werden nach Angaben der Stadt über die Frankfurter Straße, Cyriaksring und Luisenstraße zum Europaplatz geführt. Umgekehrt werden bereits am Kennedyplatz beziehungsweise an der Kreuzung Heinrich-Büssing-Ring/Wolfenbütteler Straße auf die Sperrung aufmerksam gemacht und der Verkehr über Kennedyplatz, Lessingplatz, Bruchtorwall, Kalenwall, Gieselerwall, Luisenstraße, Cyriaksring und Frankfurter Straße umgeleitet. Die Eisenbütteler Straße wird in Richtung Theodor-Heuss-Straße zur Sackgasse.
Hier geht es zu den Störungsmeldungen der BSVG: https://www.bsvg.net/fahrplan/stoerungen