Großartige Überraschung: Löwen nehmen an BCL-Qualifikation teil!

Großartige Überraschung: Löwen nehmen an BCL-Qualifikation teil!

18.06.
2025

In der jüngst beendeten Saison sind die Basketball Löwen Braunschweig im FIBA Europe Cup gestartet und haben sich damit erstmals seit 20 Jahren wieder auf internationaler Bühne präsentiert. Darüber hinaus spielten sie eine überragende easyCredit BBL-Saison, auf die jetzt der nächste Schritt folgt: Wie die FIBA am Dienstagabend mitteilte, gehört der Tabellendritte nach der BBL-Hauptrunde und Playoff-Viertelfinalist aus der Löwenstadt erstmals zum Teilnehmerfeld der Basketball Champions League-Qualifikation. Insgesamt treten 24 Clubs in der Qualifikationsrunde an, die in drei Turnieren mit je acht Teams vom 23. bis 28. September ausgetragen wird. Die Sieger der drei jeweiligen Qualifikationsturniere ziehen in die reguläre Saison der BCL ein, die am 7. Oktober 2025 beginnt.


Die Löwen hatten sich nach dem knapp verpassten Playoff-Halbfinale für die Teilnahme an der BCL 2025/26 beworben, sich aber als finaler Fünfter der BBL wenig Hoffnungen gemacht. Umso größer ist nun die Freude darüber, einen Platz in der BCL-Qualifikation erhalten zu haben. „Natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass wir in diesem stark besetzten Qualifikationsturnier dabei sind. Das ist großartig und spiegelt unsere stetige Weiterentwicklung wider. Die Teilnahme an der BCL-Qualifikation ist für uns auch eine wertvolle Chance, sich mit hochkarätigen Teams aus Europa messen zu können und wir glauben, dass dieses Turnier so früh in der neuen Saison viele positive Aspekte für unsere Mannschaft mit sich bringen wird. Diese Erfahrung wird uns wichtige Dinge lehren, die auch einen relevanten Teil zur Entwicklung unseres Teams leisten und die steht natürlich weiterhin im Vordergrund“, so Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann.

Das Teilnehmerfeld der BCL-Qualifikation – darunter befinden sich aktuell acht nationale Meister, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind:

Bakken Bears* (DEN); Bursaspor Basketbol (TUR); CSM CSU Oradea (ROU); Elan Chalon (FRA); Falco Szombathely (HUN); Fribourg Olympic Basket (SUI); Heroes Den Bosch* (NED); Juventus Utena (LTU); Kalev/Cramo* (EST); Karhu Basket Kauhajoki (FIN); Kutaisi 2010* (GEO); Basketball Löwen Braunschweig (GER); PAOK mateco (GRE); Patrioti Levice* (SVK); Pelister Bitola (MKD); Petrolina AEK Larnaca* (CYP); Porto (POR); Pallacanestro Reggiana (ITA); Rilski Sportist* (BUL); SC Derby (MNE); Trepca* (KOS); UCAM Murcia (ESP); Windrose Giants Antwerp (BEL); und der Vizemeister aus der polnischen Liga (POL)

Löwen könnten viertes BBL-Team in der BCL-Hauptrunde werden

Für den Fall, dass die Löwen sich nicht für die reguläre Saison der BCL qualifizieren sollten, würden sie automatisch am FIBA Europe Cup teilnehmen. Sollten sie die Qualifikation aber meistern, wären sie neben ALBA BERLIN, den FIT/One Würzburg Baskets und den MLP Academics Heidelberg das vierte deutsche Team in der BCL-Hauptrunde. In der gehen mit den drei Qualifikanten insgesamt 32 Clubs ins Rennen.

Das bereits feststehende Teilnehmerfeld der BCL-Hauptrunde, nationale Meister sind mit einem Sternchen gekennzeichnet:

AEK Betsson BC (GRE); ALBA BERLIN (GER); Bnei Penlink Herzliya (ISR); Cholet Baket (FRA); Dreamland Gran Canaria (ESP); ERA Nymburk* (CZE); Filou Oostende* (BEL); FIT/One Wurzburg Baskets (GER); Galatasaray (TUR); Hapoel Netanel Holon (ISR); Igokea m:tel* (BIH); Joventut Badalona (ESP); Karditsa Iaponiki (GRE); La Laguna Tenerife (ESP); Le Mans Sarthe Basket (FRA); Mersin Sports Club (TUR); MLP Academics Heidelberg (GER); NHSZ-Szolnoki Olajbanyasz* (HUN); Pallacanestro Trieste (ITA); Promitheas Patras Vikos Cola (GRE); Rytas Vilnius (LTU); Sabah BC* (AZE); SL Benfica* (POR); Spartak Office Shoes (SRB); Tofas Bursa (TUR); Trapani Shark (ITA); Unicaja (ESP); VEF Riga* (LAT); und der Meister aus Polen (Start Lublin oder Legia Warszawa).

Die Auslosung der Gruppen für die reguläre Saison und die Qualifikationsrunden findet am Mittwoch, 2. Juli, in Lausanne statt und wird auf dem offiziellen BCL-YouTube-Kanal live übertragen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner