Berauschende Löwen empfangen Bonner Dreierspezialisten

Berauschende Löwen empfangen Bonner Dreierspezialisten

03.01.
2025

Mit einer starken Siegesserie von sechs gewonnenen Spielen haben unsere Basketball Löwen Braunschweig das Jahr 2024 fulminant beendet und den fünften Tabellenplatz in der easyCredit BBL gefestigt. Dieses Momentum will die Mannschaft von Headcoach Jesús Ramírez mit ins neue Jahr nehmen und beim nächsten Heimspiel am Sonntag (5. Januar I Tip-Off: 16:30 Uhr) gegen den Tabellenachten Telekom Baskets Bonn mit der Energie und Leidenschaft der vergangenen Wochen auftreten. Die Volkswagen Halle wird bei diesem Spiel mit deutlich über 4.000 Zuschauenden erneut gut gefüllt sein! Tickets sind im Onlineshop, in der Konzertkasse Schloss-Arkaden sowie über die Hotline unter 040 319 747 69 52 erhältlich. Dyn und Welt TV übertragen die Partie live.


Tini Stark hat ihre Künste schon einmal bei einem Heimspiel präsentiert und macht dies am Sonntag erneut.

Es ist ein großartiger Lauf, den die Löwen im Jahresendspurt hingelegt haben. Das letzte Mal ist ihnen eine Serie von sechs Siegen in 2020/21 zum Saisonende gelungen, damals haben sie knapp die Playoffs verpasst. Doch warum den Blick zurückwerfen, wenn die Gegenwart auch schön ist? In dieser Spielzeit haben die Löwen seit dem 16. November alle weiteren Spiele gewonnen und weisen die längste Siegesserie dieser BBL-Saison auf. „Wir hatten während unserer FIBA Europe Cup-Teilnahme nicht viel Zeit zum Trainieren. Aber wir waren uns sicher, dass uns die gemachten Erfahrungen in diesem Wettbewerb in Zukunft helfen würden. Und jetzt, mit mehr Training und verinnerlichten Automatismen, sehen wir langsam die Ergebnisse“, sagt der Löwen-Headcoach über die positive Entwicklung seines Teams, das sich zuletzt durch vier knappe Siege in den Schlussminuten auch den Titel als „Crunchtime-König“ verdient hat.

Löwen-Offensive war zuletzt top!

Diese Kaltschnäuzigkeit, Spiele kurz vor dem Ende für sich zu entscheiden, ist beachtlich. Vor allem, wenn man bedenkt, wie jung die Löwen sind. Die Crunchtime-Qualität basiere laut Ramírez sicherlich auf dem gewonnenen Selbstvertrauen. „Aber wir haben auch Spieler, die am Ende die richtigen Dinge machen und die Spiele zu unseren Gunsten entscheiden können“, so der Spanier. Da fällt dann wie gegen die Towers wenige Sekunden vor dem Spielende auch der wichtige Dreier von Luka Ščuka zum 87:84, obwohl der Forward erst kurz davor zwei Freiwürfe verworfen hat. Der Slowene hatte in den letzten vier Spielen mit 15 Punkten und 6,75 Rebounds im Schnitt einen wichtigen Anteil an den Siegen und einige Auszeichnungen erhalten. So hat ihn die easyCredit BBL am 1. Januar für seine Leistungen gegen Oldenburg und Hamburg als „Player Of The Week“ betitelt und in ihre „Starting Five“ des letzten Spieltags befördert.

Darüber hinaus hat der Forward sich teamintern zweimal in Folge den „Defensive Player Of The Game“-Award verdient, den er sich mit dem ebenfalls stark aufspielenden Sananda Fru geteilt hat. Der Löwen-Center hat gegen Oldenburg (27.12.) mit drei Blocks und 15 Punkten persönliche Saisonbestwerte aufgestellt und beim Sieg in Hamburg mit neun Rebounds einen weiteren Bestwert der Saison erreicht. Im Schnitt kam Sananda Fru in diesen Partien auf 14,5 Punkte sowie sieben Rebounds und wurde für seinen Auftritt gegen die Towers von Dyn in die „Starting Five“ befördert. Und dann war da auch noch Arnas Velička, der aufgedreht und in den letzten sechs Spielen durchschnittlich 16 Punkte sowie sechs Assists aufgelegt hat. Aber: Es sind nicht nur diese drei Löwen, die gute Leistungen gebrachten haben. Es ist das Kollektiv, das funktioniert und ausgeglichen performt. So haben bei den Siegen gegen Hamburg und Frankfurt fünf Löwen zweistellig gepunktet, gegen Oldenburg waren es vier Löwen in „Double Figures“. Generell ist die Offensive, die lange Zeit das Braunschweiger Sorgenkind war, zuletzt rund gelaufen: 86,5 Punkte hat das Ramírez-Team in den vergangenen vier Partien erzielt. Das ist ein Top-Wert.

Bonn nimmt die meisten Dreier
Darius McGhee zieht hier zum Korb, ist aber besonders für seine Dreipunktewürfe gefürchtet. Foto: Sebastian Derix

Offensiv- und vor allem wurfstark ist auch der nächste Löwen-Gegner Telekom Baskets Bonn. Der Tabellenachte nimmt (31,2) und trifft (11,5) die meisten Dreier pro Spiel. „Die Partien gegen Hamburg, Oldenburg und den MBC waren eine gute Vorbereitung, denn auch diese Gegner haben sehr viel von draußen geworfen“, so Ramírez. Der macht deutlich, dass die Löwen insbesondere Bonns Topscorer Darius McGhee (17,9 PpS) auf den Füßen stehen müssen. Der 1,75 Meter große Spielmacher drückt 9,6-mal pro Spiel von „Downtown“ ab und hat in dieser Saison mit zwölf getroffenen Distanzwürfen in einem Spiel den BBL-Dreierrekord von 1998 eingestellt. Das ist ihm im Dezember beim Sieg über Chemnitz gelungen, wo er 40 Punkte erzielt hat. Gegen Oldenburg kam er im selben Monat zudem auf 44 Zähler. „Wenn wir ihm Raum geben, dann ist er nicht zu stoppen“, sagt der Löwen-Headcoach.

Doch ist es nicht nur McGhee, der Gefahr ausstrahlt. Das gilt auch für seinen Backcourt-Kollegen Phlandrous Fleming Jr., der mit 13,9 Punkten, 3,9 Rebounds und 4,2 Assists Allrounder-Qualitäten hat, aber auch defensiv überzeugt. Zudem verfügen die Telekom Baskets mit Power Forward Till Pape (10,8 PpS, 54 Prozent Dreier) und Center Thomas Kennedy (10,6 PpS, 6,2 RpS) über zwei Big Men, die spielintelligent sind, zweistellig scoren und gute Reboundarbeit am offensiven Brett leisten. Grundsätzlich gehören die Bonner mit 12,3 gefangenen Offensiv-Rebounds zu den besseren Teams in der BBL. „Wir müssen uns am Sonntag defensiv von unserer besten Seite zeigen, um Bonns Dreipunktewürfe und ihre frühe Entstehung zu unterbinden sowie die Rebounds zu kontrollieren“, sagt Ramírez mit Blick auf den Gegner. Der hatte im Dezember Höhen und Tiefen: Auf deutliche Niederlagen gegen Ulm (75:95) und Bamberg (73:92) folgten Siege über Oldenburg (96:91) und Chemnitz (123:88). Insgesamt stehen die Telekom Baskets mit einer Bilanz von sieben Siegen und sechs Niederlagen auf dem 8. Platz.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner