Am heutigen Mittwochmittag wurden in Lausanne die Gruppen für die reguläre Saison der Basketball Champions League-Saison 2025/26 sowie die Viertelfinal-Begegnungen in den drei Qualifikationsturnieren ausgelost. Bereits die erste Ziehung in den Lostöpfen zwei und drei brachte Klarheit: Die Basketball Löwen Braunschweig treffen im Viertelfinale der Qualifikation auf den Tabellenneunten der türkischen BSL Bursaspor Basketbol.
Die drei Qualifikationsturniere (die Austragungsorte werden erst später im Juli bekanntgegeben) mit jeweils acht Teams finden im K.o.-Modus statt und starten ab dem Viertelfinale. Nur die Gewinner des jeweiligen Turnierbaums ziehen in die reguläre BCL-Saison ein. Sollten die Löwen das Viertelfinale in ihrem Qualifikationsturnier 2 gegen Bursaspor gewinnen, könnte ihnen im Halbfinale ein Aufeinandertreffen mit dem FIBA Europe Cup-Finalisten 2024/25 PAOK Thessaloniki bevorstehen, der sich jedoch erstmal gegen den Adria Liga-Club (ABA) SC Derby aus Montenegro durchsetzen müsste. Im Finale würden entweder Pallacanestro Reggiana (ITA), Pelister Bitola (MKD), CSM CSU Oradea (ROU) oder Windrose Giants Antwerp (BEL) auf die Löwen warten.
„Alle Teams in unserem Turnierbaum sind stark und eine Herausforderung. Aber wenn wir uns für die reguläre BCL-Saison qualifizieren wollen, dann müssen wir gegen sie gewinnen. Dementsprechend freuen wir uns auf das Viertelfinale gegen Bursaspor und werden alles reinwerfen, um im Qualifikationsrennen dabei zu bleiben“, sagt Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann. Sollte den Löwen die Qualifikation für die reguläre BCL-Saison gelingen, dann stünde auch schon ihre Gruppe fest. Die Löwen würden in der starken Gruppe C antreten, in denen sich die Teams von Joventut Badalona (ESP), Hapoel Holon (ISR) und Cholet Basket (FRA) befinden.
Der türkische Erstligist aus Bursa hat den nationalen Wettbewerb (BSL) in den vergangenen beiden Jahren als Neunter beendet, bringt als Club aber schon reichlich internationale Erfahrung mit. In der jüngst beendeten Saison spielte Bursaspor um den Ex-Hamburger Jaylon Brown im FIBA Europe Cup, dort war für die Türken aber genauso wie für die Löwen nach der ersten Runde Schluss. In den Jahren zuvor ging der Club in der BCL (2023/24) wie auch im EuroCup (2020-2023) an den Start und stand 2022 im EuroCup-Finale. Wie das Team des Gegners in der kommenden Saison aussehen wird, ist derzeit noch unklar, Bursaspor befindet sich ebenso wie die Löwen noch im Kaderaufbau.
Die gesamte Saison der Basketball Champions League gibt es live bei Dyn. Der Sender ist das Zuhause der Basketballfans und strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.