G | GS | MIN | MINpg | PTS | PTSpg | DR | DRpg | OR | ORpg | TR | TRpg | AS | ASpg | ST | STpg | TO | TOpg | BS | BSpg | PF | PFpg | EF | EFpg | +/– | +/-pg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 7 | 197:4 | 28:9 | 114 | 16.29 | 21 | 3.00 | 5 | 0.71 | 26 | 3.71 | 11 | 1.57 | 3 | 0.43 | 23 | 3.29 | 2 | 0.29 | 22 | 3.14 | 70.00 | 10.00 | -22 | -3.14 |
Geboren am: | 14.01.1997 |
Größe: | 198 |
Gewicht: | 93 |
Nationalität: | GER |
letzter Verein: | FC Bayern Basketball |
Mit David Krämer haben wir im Sommer 2021 einen Spieler verpflichtet, der auf unserer Wunschliste ganz weit oben stand: Der 24-Jährige kam vom Deutschen Vizemeister FC Bayern Basketball, bei dem er in der Saison 2020/21 in 18 BBL- und sechs Euroleague-Spielen auf dem Parkett stand. Der deutsch-österreichische Guard hat bei uns im Sommer 2021 einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
David Krämer sollte bei uns eine große Rolle bekommen und zum Leistungsträger reifen. Das ist dem Guard gleich in seinem ersten Löwen-Jahr gelungen. Da avancierte David mit 14,3 Punkten im Schnitt und 40-prozentiger Dreierquote zum Topscorer unserer Löwen und wurde für seine Leistungen mit der Nominierung in die A-Nationalmannschaft belohnt. Hier stand er bei den FIBA World Cup Qualifiers in sechs Spielen auf dem Parkett und steuerte 11,2 Punkte und 3,8 Rebounds pro Partie bei.
Die Löwen-Verantwortlichen hatten schon in der Vorsaison ein großes Interesse daran, den 1,98 Meter großen Guard nach Braunschweig zu lotsen. Der hätte eigentlich ab Februar 2021 für die Austin Spurs in der Bubble der NBA G-League spielen sollen, doch machten ihm Visaprobleme einen Strich durch die Rechnung. So kam es zum Wechsel zum FC Bayern Basketball, wo er insgesamt 24 Partien für das Top-Team absolvierte. Darunter waren auch sechs Spiele in der Euroleague, in der Krämer mit sechs Punkten gegen Baskonia Vitoria-Gasteiz seine Bestleistung in diesem starken Wettbewerb zeigte. In der BBL kam David 18-mal für die Münchener in durchschnittlich knapp elf Minuten zum Einsatz (2,6 PpS).
In der Saison zuvor schien sich kurzzeitig der NBA-Traum von David Krämer zu erfüllen. Der 24-Jährige lief im Sommer 2020 in der NBA Summer League für die Phoenix Suns auf und machte doch mit sehr ordentlichen acht Punkten im Schnitt auf sich aufmerksam. Die Suns gaben ihm anschließend einen Vertrag für das Trainingscamp, in dem sich David Krämer wegen einer Verletzung allerdings nicht empfehlen konnte. Zu einem Engagement bei dem NBA-Team kam es folglich nicht, dafür schloss sich der Guard dessen Farmteam Northern Arizona Suns in der G-League an. Hier erzielte er in etwas mehr als 14 Minuten durchschnittlicher Spielzeit 8,2 Punkte und sammelte zudem 3,1 Rebounds pro Spiel ein.
Vor seinem Engagement in der G-League stand David Krämer bis 2019 für ratiopharm ulm auf dem Parkett. Dort kam er in vier Spielzeiten auf 90 BBL-Spiele und ebenfalls in 35 EuroCup-Partien zum Einsatz. Außerdem lief David Krämer für das Ulmer Farmteam auf und feierte mit den Weißenhorn Youngstars (heute OrangeAcademy) 2016/17 als „Youngster des Jahres“ den ProB-Meistertitel.
Nach einem darauffolgenden Jahr mit starken persönlichen Leistungen in der ProA (2017/18: 16,9 PpS und 4,7 RpS) und wachsenden Spielanteilen im BBL-Team wurde David Krämer im Dezember 2018 erstmals für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert. Für diese kam der im slowakischen Myjava geborene Guard bis dato einmal zum Einsatz (2018 vs. Estland), während er für die deutschen U18- und U20-Nationalmannschaften an insgesamt zwei Europameisterschaften (2015 und 2017) teilgenommen hat. Bei der U20-EM avancierte David Krämer, dessen Vater Roman Krämer in der Saison 1995/96 übrigens für die SG Braunschweig in der Bundesliga spielte, mit 12,3 Punkten pro Spiel zum zweitbesten Punktesammler der DBB-Auswahl.